"Dafür, wie unwichtig dir das Thema Geld angeblich ist, regst du dich ja doch ziemlich oft darüber auf!"
So trocken und treffend kommentierte einst die Partnerin eines geschätzten Kunden seine Geld-Beziehung.
Er erzählte mir, im Rückblick sei dieser Satz einer der (liebevollen) Po-Tritte gewesen, die ihn dazu bewegten, die unliebsame Geld-Kiste endlich zu öffnen und aufzuräumen.
Ist Geld nicht in Balance, drängt es sich in den Mittelpunkt.
Dabei ist übrigens egal, ob die Imbalance sich als chronischer Geld-Mangel, Chaos oder Überfixierung auf Geld äußert.
Stell dir das vor wie den kleinen, unschuldigen Legostein, der achtlos im Flur liegt … Er sorgt für Hoppalas und schmerzhafte Verzögerungen. Und das nur, weil er nicht an seinem “richtigen” Platz ist.
Erst wenn Geld einen guten Platz hat, kannst du eine Beziehung dazu aufbauen
So wie Legosteine an sich nicht böse sind, ist auch Geld nicht per se verdorben. Problematisch wird es nur, wenn das Thema Geld keinen guten Platz hat und in deinem Leben herumpurzelt.
Zum Beispiel:
-
Wenn es keinen ruhigen Zeit-Raum für wichtige Geldgespräche in der Partnerschaft gibt, kommt das Thema gerne zur Un-Zeit auf den Tisch
-
Wenn die Buchhaltung regelmäßig zwischen Tür und Angel geschieht, unterlaufen Fehler
-
Wenn du keinen Platz hast, um Werte und Geld-Visionen zu reflektieren, überlässt du wichtige Geldentscheidungen deinen Prägungen
-
Wenn du keine Räume hast, um Geld-Sorgen zu verarbeiten, drehst du dich im Kreis
Wie ein Legostein am falschen Ort verbraucht dann auch das Geld-Thema unangemessen viel Aufmerksamkeit & Energie, weil du immer wieder drüber stolperst.
Dabei ist übrigens egal, ob die Imbalance sich als chronischer Geld-Mangel, Chaos oder Überfixierung auf Geld äußert. Wie der Legostein am falschen Ort drängt es sich dann in andere Lebensbereiche, wo es eigentlich nichts zu suchen hat.
Der friedvolle Platz des Geldes ist nicht im Mittelpunkt des Lebens, sondern im Hintergrund!
Wenn du Geld in die richtige Ordnung bringst, wird der Blick frei für das was zählt. Es entsteht Raum fürs Leben: deine Werte, Beziehungen, Talente und Lebensaufgaben.
(Manchmal musst du das Thema Geld erstmal wichtig nehmen und aufräumen, damit es in den Hintergrund rücken kann.)
Echte finanzielle Balance ist nicht einfach nur "mehr".
Echte finanzielle Balance ist nicht einfach nur "mehr".
Sie fördert Geldfrieden und ein tiefes, inneres Aufatmen.
Geldfrieden bedeutet, starke Emotionen von Geld zu entkoppeln und die Seele zurück ins Geld zu bringen:
Denn Geld kann deinen Lebensauftrag und deine Wertigkeiten wunderbar unterstützen. Das ist seine Aufgabe.
Aber es kann dir deinen Wert und Sinn nicht zeigen. Das kann nur die Seele.
Der Geld&Wert Pfad ist paradox: Bringe Geld in seine gute Ordnung, damit es dir nicht mehr den Blick auf deinen Wert verstellt.
Auf deinen Geldfrieden!
Susanna
⇣
Ist deine Zeit reif für Geld&Wert?
Lass uns zusammenarbeiten!
Entwickle Geld-Frieden 🕊
Stärke Geld-Kompetenz 💪
Entfalte Geld-Vision 🔭
Systemisches Geld&Wert Coaching ● Systemisches Business-Mentoring
Gemäß der Trauma of Money Method
Kommentar schreiben